0

Planungen zur Sanierung der Altostr. 16 sind in vollem Gange

Das sogenannte alte Schulhaus in der Altostr. 16 feierte im letzten Jahr seinen 200. Geburtstag. Eine lange Zeit, in der das Gebäude die verschiedensten Funktionen innehatte. 1822 als Schulhaus erbaut, danach als Gendarmeriestation, Mesnerhaus, Kindergarten der Dillinger Franziskanerinnen und als Außenstandort der Münchner Volkshochschule genutzt, befindet sich dort heute die Bereitschaft Aubing des Bayerischen Roten Kreuzes.

Als eines der prägenden Gebäude innerhalb des Dorfkern-Ensembles gehört es für viele Aubinger*innen zum festen Bestandteil des Ortsbildes. Zahlreiche Erinnerungen sind mit dem Anwesen verknüpft. 

Unter der Prämisse, dass die derzeitigen Mieter*innen und Nutzer*innen das Gebäude auch in Zukunft nutzen können, wurde die Planergemeinschaft Baur & Latsch Architekten mit BEM Landschaftsarchitekten und Stadtplaner vom Kommunalreferat im Herbst 2022 beauftragt, ein Gesamtkonzept zur Sanierung des Anwesens zu erarbeiten.

Neben der behutsamen, denkmalgerechten Fassadensanierung sollen die Nutzung der Räumlichkeiten optimiert und Potenziale für eine energetische Gebäudesanierung aufgezeigt werden. Auch die Umgestaltung des Vorbereichs, als harmonischer Übergang zum öffentlichen Raum, ist Teil der Entwurfsaufgabe. Stets im Zusammenhang mit dem Gebäude ist auch der rückwärtig gelegene, aufwendig gepflegte Obst- und Gemüsegarten zu sehen. Reste der alten Beetaufteilungen sowie der alte Baumbestand weisen auf seine lange Geschichte hin. Sein Erhalt als Teil der Aubinger Geschichte, aber auch als ökologisches Kleinod und Rückzugsort für viele Kleintiere, Vögel und Insekten liegt daher vielen am Herzen.

In diesem Zusammenhang wurde eine mögliche Wiederbelebung der historisch belegten Wegeverbindung entlang der nördlichen Grundstücksgrenze untersucht, die die östlich angrenzenden Wohnsiedlungen in Zukunft mit der Altostraße fußläufig verknüpfen könnte.

Im Januar 2023 wurden die Vorentwurfsergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Über die weiteren Schritte entscheidet der Stadtrat. Bei Interesse kann man sich die Vorschläge gerne nach Terminvereinbarung im Stadtteilladen erläutern lassen: bitte wenden Sie sich an d.genee@mgs-muenchen.de.

Quelle Straßenansicht: Kommunalreferat KR-IM-TKS

Quelle Gartenansicht: MGS