27.04.2016

Zukunft - Ortskern Aubing

Kann das Dorfkernensemble Aubing mithilfe von Städtebaufördermitteln gestärkt werden? Das soll jetzt überprüft werden. Einen entsprechenden Prüfauftrag hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München in seiner Sitzung am <link https: www.ris-muenchen.de rii>16.03.2016 beschlossen. Er reagiert damit auch auf eine Forderung des Landesdenkmalrates, der bis Mitte 2017 entscheidende Schritte erwartet, wenn der Ensemblestatus erhalten werden…
27.04.2016

Startschuss: Kunstprojekt "Tandem"

Das Wetter spielte nicht mit, doch davon ließen sich die Architekturstudenten der TU München nicht abschrecken. Mit Blasmusik und Megafonen machten die Studierenden auf sich und das Kunstprojekt "Tandem" aufmerksam. Zusammen mit einigen Bewohnern, den Musikern und Künstlern zogen sie in das leerstehende Ladenlokal am Forum am Westkreuz, indem sich früher der Schlecker-Markt befand. Nach dem…
16.03.2016

Stadtteilfest 2016!

Erstmals feiern die Bürgerinnen und Bürger von Neuaubing und dem Westkreuz gemeinsam ein Stadtteilfest. Das Fest findet am Samstag, 23. Juli, zwischen 14-22 Uhr am Ladenzentrum und Quartiersplatz Wiesentfelser Straße statt. Geplant sind u.a. ein Markplatz der Gewerbetreibenden u. Vereine aus dem Viertel, Spiel- und Sportangebote, eine Eventbühne uvm. Ziel des Stadtteilfestes ist es, die Vielfalt…
29.02.2016

Aus „Heimvorteil“ wird „Tandem“

Nach dem erfolgreichen Projekt HEIMVORTEIL (2014) will die Technische Universitägt München auch 2016 wieder gemeinsam mit Architekturstudierenden der TU München, Künstlern, den Bürgerinnen und Bürgern, den lokalen Gewerbetreibenden sowie Vereinen oder Initiativen aus Neuaubing und dem Westkreuz Kunstprojekte entwickeln. Das Thema Identität: Nachhaltigkeit und die Vielfalt der beiden Stadtviertel…
20.02.2016

EU-Projekt „Smarter Together“ kann umgesetzt werden

Mitte Februar ist der Startschuss für das EU-Projekt „Smarter Together“ gefallen. Gemeinsam mit den Partnerstädten Lyon und Wien plant München im Rahmen des EU-Smart Cities-Projekt den Stadtteil der Zukunft. In Zusammenarbeit mit städtischen Gesellschaften wie den Stadtwerken München und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sollen innovative Konzepte in den Bereichen Energieeffizienz und…
11.02.2016

Paul-Ottmann-Zentrum: Architekten erhalten Zuschlag für Neugestalltung

Die Architekturbüros GPS Architekten und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten sind vom Bauherren, die SBI GmbH & Co.KG, damit beauftragt worden, das Paul-Ottmann-Zentrum am Westkreuz neu zu gestalten.  Die Münchner Architekten waren als dritte Preisträger aus dem Wettbewerb hervorgegangen, den der Bauherr gemeinsam mit der Stadt München für das Nahbereichszentrum ausgelobt hatte.  Um die…
01.12.2015

Fertigstellung der „Baracke 5“

Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) hat die Erhaltungsmaßnahmen des Einzeldenkmals im Ensemble geschützten Areal des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlager abgeschlossen. Bei einem Ortstermin am 01.12.15 wurde die „Baracke 5“ in der Ehrenbürgstraße 9  an Prof. Dr. Winfried Nerdinger, den Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums, übergeben. Das denkmalgeschützte Gebäude…
22
22.September 2023
Nachhaltigkeitstage der Caritas West
10
10.Oktober 2023
Projektgruppe Aubing-Neuaubing-Westkreuz / Oktober
30
30.November 2023
Projektgruppe Aubing-Neuaubing-Westkreuz / November