Öffentliche Plätze sind im Ortskern Aubing rar. Bei einer Bürger*innenbeteiligung im Jahr 2016 wurde dieser Mangel deutlich. Nun soll im Rahmen des Programmes „Städtebauförderung Aubing-Neuaubing-Westkreuz“ ein neuer Platz gestaltet werden: auf der Freifläche zwischen dem Kulturzentrum ubo9, dem THW-Gelände und der Kirche Sankt Quirin. Die dort vorhandenen Parkplätze werden an anderer Stelle ersetzt.
Projekte dieser Art sind in der Städtebauförderung immer mit einer intensiven Bürger*innenbeteiligung verbunden, daher soll in den nächsten Monaten ein Stimmungsbild erstellt werden. Dieses wird anschließend dem Stadtrat zur Beschlussfassung der nächsten Schritte vorgelegt.
Die Ergebnisse aller hier genannten Beteiligungsschritte werden schriftlich dokumentiert und dem Stadtrat zur Verfügung gestellt. Dieser wird Ende 2022 oder Anfang 2023 über das weitere Vorgehen beschließen. Die Dokumentation wird auf dieser Homepage veröffentlicht. Weitere Informationen zum Areal Ubostraße 7-9 erhalten Sie hier.
Schriftliche Befragung
Generationenübergreifende Befragung der Bürger*innen: Hier können Sie an der schriftlichen Befragung teilnehmen.
Senior*innenbeteiligung
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat des 22. Stadtbezirks und Altenservicezentrum Aubing: Platzrundgang mit anschließendem Workshop. Der Termin fand bereits statt. Senior*innen mit Anregungen können sich aber weiterhin an das Stadtteilmanagement wenden.
Kinderbeteiligung
(In Kooperation mit dem Spielhaus am Westkreuz und der Grundschule Gotzmannstraße):
Kinder erforschen gemeinsam Ihren Stadtteil. Was ist gut für Kinder? Was fehlt? Was davon könnte man auf dem Dorfplatz oder im Bahnhofsumfeld umsetzen? Anschließend basteln die Kinder gemeinsam ein Modell für den neuen Dorfplatz und das Bahnhofsumfeld.
Termine: 09.03., 16.03., 23.03., 30.03. und 31.03., jeweils 14.00-18.00
Ort: Vorplatz Ubostr. 9
Jugendbeteiligung
In Kooperation mit dem Jugendtreff Aubinger Tenne, Reitstall Aubing, Medienzentrum München und die Jugendgruppen vom Technischen Hilfswerk München-West, der Freiwilligen Feuerwehr Aubing und der Pfarrgemeinde Sankt Quirin). Ein reichhaltiges Angebot digitaler und analoger Beteiligungsmethoden. Mit dem Computerspiel Minecraft konnten die Jugendlichen in Workshops den Platz und das Bahnhofsumfeld digital gestalten. Auch mit Zettel und Stift konnte gearbeitet werden. Wer schonmal online in die Ergebnisse reinschauen will und Minecraft hat, kann das mit folgenden Serverdaten tun:
Version: 1.18.2
IP: 5.83.168.140:34200
Alle anderen können am Platzfest am 1.7. Modelle aus dem 3-Drucker besichtigen.
Platzfest am 1.7. (13:00 - 19:00 Uhr), Vorplatz Ubostr. 7-9
(In Kooperation mit Kulturstreetwork und weiteren Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil). Ein kleines Fest mit Musik, Speis und Trank. Die Aubinger*innen können auf diesem Fest hautnah erleben, welches Potenzial in dem Platz steckt. Bürgermeisterin Habenschaden und Stadträt*innen stehen ebenso für Gespräche zur Verfügung wie der Bezirksausschuss, das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und die MGS. Dazu werden die bisherigen Ergebnisse aus der Bürger*innenbeteiligung präsentiert und weitere Möglichkeiten zur Kommentierung angeboten.
Ablauf:
Teilnehmer mit Mobilitätseinschränkungen können sich direkt an uns wenden: Daniel Genée, 0172 103 98 49, d.genee(at)mgs-muenchen.de.
Bürger*innendialog am 8.7. / Pfarrsaal Sankt Quirin, Ubostr. 5
Mit den auf dem Platzfest gewonnenen Eindrücken können sich Bürger*innen, Verwaltung und Politik auf den Bürger*innendialog mit Politik und Experten vorbereiten. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die bisherigen Beteiligungsergebnisse diskutiert.
Ab 15.00:
Info-Markt mit den bisherigen Ergebnissen der Bürger*innenbeteiligung
Ab 17.00:
Podiumsdiskussion mit Stadträtin Julia Post (Grüne), Stadträtin Heike Kainz (CSU) und Stadtrat Christian Müller (SPD)
Kontakt
Daniel Genée
Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
E-Mail: info(at)neuaubing-westkreuz.de
Tel. 0172 103 98 49